
Mannheim, 29.07.2025 – LillianCare ist auch 2025 wieder Hauptsponsor des Physician Assistant Kongresses, der am 13. und 14. November im Kongress Palais Kassel stattfindet. Die Veranstaltung bringt Physician Assistants (PAs) aus ganz Deutschland zusammen – und damit genau jene Fachkräfte, die eine zentrale Rolle in der Zukunft der hausärztlichen Versorgung spielen.
Die erneute Partnerschaft unterstreicht das langfristige Engagement von LillianCare für moderne, teamorientierte und patientennahe Primärversorgung. Physician Assistants sind im Versorgungskonzept des Unternehmens fest verankert – nicht als Ausnahme, sondern als Schlüsselakteur:innen in einem zukunftsfähigen Gesundheitssystem.
Partnerschaft mit Perspektive: Warum LillianCare den PA-Kongress unterstützt
LillianCare zählt zu den ersten Gesundheitsunternehmen in Deutschland, die PAs systematisch und strukturell in die hausärztliche Versorgung eingebunden haben – insbesondere in Regionen mit ärztlicher Unterversorgung. In den sogenannten hybriden Hausarztpraxen von LillianCare arbeiten Ärzt:innen, PAs und MFAs eng zusammen – sowohl vor Ort als auch digital vernetzt.
„Ohne Physician Assistants ist unser Versorgungskonzept nicht umsetzbar. Ihre Kompetenz, ihr Engagement und ihre Empathie machen sie zu unverzichtbaren Partner:innen – für uns als Unternehmen, für unsere Teams vor Ort und vor allem für unsere Patient:innen,“ erklärt Linus Drop, Founder und Co-CEO von LillianCare.
Berufliche Perspektiven für Physician Assistants
Die Rolle von Physician Assistants in der hausärztlichen Versorgung gewinnt bundesweit an Bedeutung – und ist in den LillianCare-Partnerpraxen bereits gelebte Realität. Hier übernehmen PAs dauerhaft delegierte, medizinische Aufgaben und gestalten gemeinsam mit Ärzt:innen und MFAs die ambulante Versorgung – patientennah, digital unterstützt und mit klarer Rollenverteilung.
PAs begleiten Patient:innen über längere Zeiträume, sind aktiv in Disease-Management-Programme eingebunden und unterstützen bei Diagnostik, Verlaufskontrollen und Therapieentscheidungen. Dabei verbinden sie medizinische Fachlichkeit mit zwischenmenschlicher Kontinuität – ein zunehmend zentraler Baustein nachhaltiger hausärztlicher Versorgung.
Was eine LillianCare-Partnerpraxis als Arbeitgeber auszeichnet:
- Verlässliche Arbeitszeiten – keine Schicht‑, Nacht- oder Wochenenddienste
- Langfristige Patient:innenbeziehungen – spürbare Wirkung der eigenen Arbeit
- Teamarbeit auf Augenhöhe – mit Ärzt:innen und MFAs im interprofessionellen Verbund
- Gestaltungsspielraum – aktive Rolle in Praxisentwicklung und Versorgungskonzept
- Sinnstiftendes Arbeiten – in Regionen mit Versorgungsbedarf wirklich etwas bewegen
LillianCare schafft Rahmenbedingungen, in denen sich Physician Assistants nicht nur beruflich entfalten, sondern die Zukunft hausärztlicher Versorgung aktiv mitgestalten können – medizinisch, menschlich und strukturell.
LillianCare beim Kongress in Kassel
Am Ausstellungsstand von LillianCare erhalten Besucher:innen:
- Einblicke in den hybriden Versorgungsalltag
- Persönliche Gespräche mit PAs und Ärzt:innen aus dem Netzwerk der LillianCare-Partnerpraxen
- Informationen zu offenen Stellen deutschlandweit
- Und auf Wunsch: die Möglichkeit zum direkten Einstieg ins Unternehmen
Zukunft gemeinsam gestalten
LillianCare plant bis 2030 den Aufbau von bis zu 400 hausärztlichen Partnerpraxen in Deutschland – mit dem Ziel, eine moderne und verlässliche Primärversorgung dort zu schaffen, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
2025 liegt der Schwerpunkt auf dem Ausbau in folgenden Regionen:
- Rhein-Lahn & Bad Kreuznach (u. a. Nastätten, Nassau, Idar-Oberstein, Bad Sobernheim, Merxheim/Simmertal/Meddersheim, Birkenfeld, Kirn, Kusel, Rockenhausen)
- Bitburg/Eifel (u. a. Bitburg, Prüm, Speicher, Trier)
- Osnabrück Nord (u. a. Bippen, Nortrup, Bramsche, Quakenbrück, Bersenbrück, Alfhausen, Gehrde)
- Osnabrück Süd (u. a. Bad Rothenfelde, Melle, Bad Iburg)
Auch wenn der aktuelle Fokus von LillianCare auf ausgewählten Regionen liegt, ist das Ziel von Anfang an eine bundesweite hausärztliche Versorgung. Das Unternehmen steht im aktiven Austausch mit Physician Assistants aus ganz Deutschland – sei es im Hinblick auf konkrete Vakanzen oder die gemeinsame Entwicklung neuer Standorte. Wer Verantwortung übernehmen und die Primärversorgung der Zukunft aktiv mitgestalten möchte, findet bei LillianCare ein passendes Umfeld.
Weitere Informationen unter: www.lillian-care.de/karriere
Direktbewerbung:
P.S. MFA heute – PA morgen? LillianCare begleitet den Weg zur neuen beruflichen Perspektive.
Oft beginnt der nächste Karriereschritt mit einer einfachen E‑Mail. Wer sich für das PA-Studium interessiert, kann sich unter melden und den eigenen beruflichen Hintergrund sowie das gewünschte Ziel skizzieren. LillianCare prüft individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und informiert über passende Einstiegspfade.
Über LillianCare
LillianCare ist ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das die hausärztliche Versorgung in Deutschland neu denkt – mit modernen, digital unterstützten Partnerpraxen, interprofessionellen Teams und einem klaren Fokus auf unterversorgte Regionen.
Physician Assistants übernehmen innerhalb der LillianCare-Partnerpraxen eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung. In den hybriden Praxen gestalten sie gemeinsam mit Ärzt:innen und MFAs den Behandlungsalltag – verantwortungsvoll, patientennah und im engen Austausch auf Augenhöhe.
Ziel ist es, ein Versorgungssystem weiterzuentwickeln, das medizinische Qualität mit Menschlichkeit, Alltagstauglichkeit und Teamarbeit verbindet – für eine hausärztliche Versorgung, die den Herausforderungen unserer Zeit gerecht wird.
Zum PA-Kongress 2025:
www.pa-deutschland.de/veranstaltungen/kongress-2025
Pressekontakt:
Meike South
Leiterin Marketing & Kommunikation